Aufsatz // Sehen im Vergleich, Schmidt-Rottluff, Museumspraxis
Anne Haeming: „Sehen im Vergleich. Karl Schmidt-Rottluffs Masken als Symbol für museale Praxis damals und jetzt“. Non pub., 2021. 35 pp.
Anne Haeming: „Sehen im Vergleich. Karl Schmidt-Rottluffs Masken als Symbol für museale Praxis damals und jetzt“. Non pub., 2021. 35 pp.
Anne Haeming: „Die Ambivalenz einer Behörde: Die Kunstverwaltung des Bundes als multidirektionale Erinnerungsinstanz“ Non pub., 2021. 33 pp.
Anne Haeming: „Provenienzhierarchien: Wie Datenbanken die SBZ/DDR-Provenienzforschung und damit eine gesamtdeutsche Identität voranbringen könnten“. Non pub., 2020. 29 pp.
Anne Haeming: „Auktionskataloge als Mediengattung: Wie ihr Potential als Speichermedium für Provenienzforschung noch mehr hergibt“ Non pub., 2020. 26 pp.
Anne Haeming: „In der Schwebe: Wieso das Objekt mit der Ident.Nr. III C 33268 des Berliner Ethnologischen Museums taugt, die aktuelle Provenienzdebatte zu erhellen“ Non pub., 2020. 26 pp.
2025 Senior Research Fellow am Exzellenzcluster Bonn Center for Dependency and Slavery Studies BCDSS (Mai-August). Projekt: Dynarchiving. Haeming, A., Wiegmink, P., & Leetsch, J. (2025). „Wilhelm Joest, Early German Ethnography and Contemporary Approaches to Writing the Life of an Imperial Actor: An Interview with Wilhelm Joest’s …
Anne Haeming: „Das Vermögensgesetz und die Marginalisierung ostdeutscher Narrative: Über Kunstverluste als Identitätsstifter“. Berlin 2020, non pub. , 23 pp.
Anne Haeming: „Von der Romantik bis heute: Die sublime Ikonologie der Klimafolgenbilder“ Berlin 2020, non pub. , 21 pp.
Anne Haeming: „Die Wende aller Wenden: die Lücken in Christoph Zuschlags ‚provenancial turn‘“ Berlin 2020, non pub. , 10 pp.
Anne Haeming: Der gesammelte Joest. Biografie eines Ethnologen, Matthes & Seitz Berlin, Frühjahr 2023. (Mehr hier.) Carl Deußen, Anne Haeming (Hgg.): Aus Indien nach Santa Cruz durch die Ethnologie. Fragmente des Forschungsreisenden Wilhelm Joest, Matthes & Seitz Berlin, Frühjahr 2023. (Mehr hier.) Entstanden …
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.