Ich bin Autorin und Wissenschaftlerin.
Nach über 20 Jahren als Kultur- und Medienjournalistin bin ich zur Wissenschaft zurückgekehrt, Fokus auf Provenienzforschung und angrenzende Disziplinen.
Sei es mit dem Digital-Humanities-Projekt „Dynarchiving“ als Fellow am BCDSS, der Recherche zu Kolonialbezügen rund um die Berliner Nikolaikirche, sowie im Rahmen meiner Masterarbeit, um erstmals grundlegend nachzuzeichnen, wie die Kunst und Antiquitäten GmbH dem Zentralantiquariat der DDR den NSW-Export von antiquarischen Büchern und Druckgraphik streitig machte. Oder mit einem Forschungsprojekt über den Ethnologen und Sammlungsbegründer Wilhelm Joest am Rautenstrauch-Joest-Museum in Köln; dabei entstanden zwei Bücher und die internationale Konferenz „Imperial Lives“.
Zwei meiner Schwerpunkte:
Provenienzforschung. Mit Fokus auf koloniale Kontexte und Entzüge in SBZ/DDR.
Und damit generell: Ost/West-Perspektiven – etwa in Form meines Presseschau-Newsletters ownsx.
Kontakt: Twitter. LinkedIn. Email.
Researchgate-Profil: hier.
Journalistisches Archiv: hier.
Noch genauer?
*1978
¶ Autorin. Wissenschaftlerin.
¶ Senior Research Fellow am Bonn Center for Dependency and Slavery Studies BCDSS (05-08 2025)
¶ Rechercheprojekt zu Kolonialkontexten der in der Berliner Nikolaikirche gewürdigten Personen (2024)
¶ Digitale Sammlung, Konzept und Strategie für Gedenk- und Ausstellungsort Friedhof der Märzgefallenen (2024)
¶ Forschungsprojekt zu Wilhelm Joest am Kölner Rautenstrauch-Joest-Museum (2021-2023)
¶ Master mit Schwerpunkt Provenienzforschung (Abschlussarbeit in der Mache; bei Prof. Dr. Meike Hopp TU Berlin; davor dort)
¶ Volontariat bei der Bundeszentrale für politische Bildung
¶ Promotion über postkoloniale Literatur (über J. M. Coetzee und Timothy Findley)
¶ Aufbaustudium Buch- und Medienpraxis in Ffm
¶ Magister in Literatur, Politik, Kunst- und Medienwissenschaften
Ich schreibe alle zwei Wochen einen Newsletter über Ost/West-Berichterstattung – auch bei Twitter.
Ich lektoriere ab und an Sachbücher.
Ich setze eigene multimediale Projekte auf, etwa Name:Adolf oder ostwestnordsuedx (liegt auf Eis).
Ich lebe in Berlin. Und war davor in Karlsruhe, Konstanz, Toronto, Frankfurt und Bonn.
Von 2010 bis Februar 2022 gehörte ich als Freie fest zur Redaktion des Medium Magazins, für das ich lange auch als freie Produktionsredakteurin mit an Bord war. Darüber hinaus organisierte ich die jährlichen Branchenpreise Top 30 bis 30 sowie die Journalistinnen und Journalisten des Jahres mit, war dort Jurymitglied und betreute den Homepage-Relaunch. Im Jahr 2011 vertrat ich die Chefredakteurin Annette Milz kommissarisch.
Ich war zwei Jahre lang Ressortverantwortliche für die Rubriken Kunst und Film bei Brigitte Wir, sprang jahrelang als freie Produktionsredakteurin bei Spiegel Online ein.
Manchmal moderiere ich auch. Oder entwickle und organisiere Seminare.
Von 2009 bis 2018 veranstaltete ich für die Universität jedes Semester Kulturjournalismus-Workshops.
Im akademischen Jahr 2008/09 lehrte ich vollzeit als Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachbereich Anglistik/Amerikanistik von Prof. Aleida Assmann an der Universität Konstanz zu Postcolonial Literature.
Wer mehr wissen möchte: LinkedIn. Und Researchgate.
(Photo: Gerd Metzner)
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.