„Können Sie Urlaub?“: der Test – (Spiegel Online)
Mal was Verspieltes für den Sommer: der Workaholic-Test fürs Karriere-Ressort von „Spiegel Online“. Wer wissen will, wie gefährdet er/sie ist, kann’s hier überprüfen. .
Mal was Verspieltes für den Sommer: der Workaholic-Test fürs Karriere-Ressort von „Spiegel Online“. Wer wissen will, wie gefährdet er/sie ist, kann’s hier überprüfen. .
… und dann waren da noch die Astronomin, der Tankwart und die Schlafwagenschaffnerin. Hier. .
Für das neue Ressort „Karriere Spiegel“ von „Spiegel Online“ habe ich mich für die aktuelle Themenwoche mit Nachtschichtlern über ihre Arbeit unterhalten. Der erste Schwung samt Einstieg (und dem Schlafforscher Pilz, der Köchin Deris und dem Leiter der Zeitungsproduktion des „Südkurier“) ist nun online. Hier. .
Als das Promotions-Plagiat von Karl-Theodor zu Guttenberg aufflog, waren die Studierenden schon in den Semesterferien und grübelten über ihren Hausarbeiten, die Dozenten steckten mitten in den Vorbereitungen für die nächste Vorlesungszeit. Und natürlich war auch in der Semesterpause der wissenschaftliche Skandal Thema: Was muss sich in …
Die Verlage haben die Praktikanten entdeckt – als Zielgruppe und als Schreibkraft. Alle paar Monate wird ein neuer einschlägiger Roman auf den Markt geworfen, ich habe mal sechs davon für den UniSpiegel genauer angeschaut. Nachzulesen hier. .
Noch ein eher serviceorientierter Text, auch vor einem Jahr entstanden, dieses Mal aus dem Bereich Beruf und Karriere – genauer: über die Abkehr, das Runterschalten, kurz Downshifting. Das Feature über die Frauen, die sich trauten, steht hier. .
Die Hochschulen wurden von dem Konzept der Graduiertenschulen ein wenig überrannt. Vor allem bei den Promovenden selbst gehen die Meinungen über Sinn und Unsinn dieses Konzepts auseinander. Mehr im Feature auf spiegel.de.