Artikel in der Kategorie ‘KULTUR’
Interview mit René Aguigah + Grada Kilomba – (HAU)
130 Jahre „Berlin-Konferenz“: Aus diesem Anlass organisierte das Berliner Theater „Hebbel am Ufer“ das Festival „Return to Sender„. Sich mit dem kolonialen Erbe auseinanderzusetzen, fällt der deutschen Gesellschaft immer noch schwer. Mit der Autorin Grada Kilomba und dem Kulturjournalisten René Aguigah sprach ich über hybride Identitäten, …
Das Cookbook-Book – (Spiegel Online)
Karamellbonbons mit Hasch und Känguru für Honecker: In alten Kochbüchern finden sich pikante Rezepte, die viel über den Zeitgeist verraten. Was empfehlen die Rolling Stones? Wer verlieh dem Dessert „Pêche Melba“ seinen Namen? Eine kulinarische Zeitreise, entlang des suppentopfschweren Bildbands „The Cookbook Book„. Hier der Text …
Das neue Bildungsfernsehen – (Spiegel Online)
Camille Seaman: „Vom Ende der Ewigkeit“ – (Spiegel Online)
Camille Seaman ist buchstäblich bipolar: Ein Jahrzehnt verbrachte die Fotografin im Wechsel in der Arktis und Antarktis. Doch nun war sie fast vier Jahre lang nicht im Polarmeer – aus Gewissensbissen. „All die Jahre dachte ich, ich fotografiere einfach nur einen unfassbar schönen Teil unseres Planeten. …
Portrait über Sebastian Pille – (Spiegel Online)
Der Wochenendkrimi: RBB-Tatort „Das Muli“ – (taz)
Soso, die neue Berliner Kommissarin tanzt in versifften Clubs die Nächte durch, mit goldglitzerndem Lidschatten und fett getuschten Wimpern. Am nächsten Morgen kommt sie dann mit frischen Brötchen in die Altbauwohnung gehetzt, bevor die Kinder in die Schule müssen und der Chirurgengatte in die Klinik. Die …
Interview mit Andrea Gerk – (FAS)
Lesen wirkt wie Medizin: Dieser Idee ist die Literaturkritikerin Andrea Gerk nachgegangen – in ihrem Buch „Literatur als Medizin“. Sie fand heraus, wie Bibliotherapie heilen kann und was im Gehirn passiert, wenn man Eichendorff-Gedichte hört. Das Interview, das ich mit ihr fürs Ressort „Leben“ der FAS …
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.