Artikel in der Kategorie ‘KULTUR’
Olaf Unverzart: „Alp“ – (Spiegel Online)
Petra Hartlieb: „Meine wunderbare Buchhandlung“ – (Spiegel Online)
Was für eine Schnapsidee: den Job kündigen und eine alte Buchhandlung übernehmen. Diese todgeweihte Branche! Petra Hartlieb hat genau das getan, ohne einen Funken Ahnung. Über ihren Jobwechsel hat sie jetzt, logo, ein Buch geschrieben. Als sei sie den Beweis angetreten, dass alles klappt, wenn man …
Der Wochenendkrimi: Konstanzer Tatort – (taz)
Darauf hat man lange gewartet: eine Entführte, die sich bis zur letzten Minute der Opferrolle verweigert. Die dem Idioten, der sie festhält, keinen Zentimeter Genugtuung zugesteht und ihrem millionenschweren Vater in das Telephon, das ihr vom Täter gegens Ohr gehalten wird, entgegenblafft: „Kannst du nicht einmal …
Interview mit Kristof Magnusson – (FAS)
Zuletzt schrieb Kristof Magnusson einen Roman über die Finanzbranche, jetzt ist seine Heldin eine Notärztin. Zur Recherche für seinen „Arztroman“ fuhr er undercover in Rettungswagen mit, las Groschenhefte – und glotze sich durch alle Staffeln „Grey’s Anatomy“. (Wer etwas über seine anderen Bücher erfahren will: Hier …
Interview mit Tim Parks – (Spiegel Online)
Der Wochenendkrimi: „Dressed to Kill“ – (taz)
Versprochen, Sie werden lachen. Die ersten vier Minuten lang. Sie wissen, es ist ein Thriller. Dann hören Sie aber die softeste aller soften Geigenmusiken, sehen warmes Gegenlicht in einem Apartment, Schnitt, ein Badezimmer, wo eine Blondine mit lasziv zum O geöffneten Mund unter der Dusche steht. …
Beruf im Buch: „Das Schiff das …“ – (Spiegel Online)
So-tun-als-ob ist Alltag unter Managern und Beratern. Ein Portrait über dieses Berufsfeld steckt im Debütroman“Das Schiff das singend zieht auf seiner Bahn“ des Autors Philipp Schönthaler. Darin erzählt er von jenen, die täglich die geschminkte Wahrheit verkaufen. Die neue Folge „Beruf im Buch“ steht hier. .
Interview mit Devid Striesow – (Spiegel Online)
Interview mit Jürgen Seibert – (taz)
Fraktur, Ligatur und Grappa: Woran sich die Schriftgeschichte der Hauptstadt heute noch ablesen lässt und wieso es wichtig ist, seine Handschrift zu trainieren, erzählt Jürgen Siebert, der Organisator der Schriftdesign-Konferenz Typo (das ist auch der Mann hinterm Fontblog). Und ein bisschen was über Zeitungsschriften hat er …
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.