Artikel in der Kategorie ‘KULTUR’
Interview mit Victoria-Bar-Machern – (taz)
„Champagner geht immer“, finden Stefan Weber und Beate Hindermann. Die Barchefs der Victoria Bar in Tiergarten haben ein Buch über gepflegtes Genießen veröffentlicht und erzählten mir und Kollege Uthoff von den Drinks der Hildegard Knef, Berliner Bars in den 20er Jahren und der Poesie der Trunkenheit. …
Interview mit Christian Klier – (taz)
Der Wochenendkrimi: Kieler Tatort – (taz)
Borowski durfte mal wieder ran. In der Folge „Borowski und der Engel“ wusste man als Zuschauer ausnahmsweise mal wieder von vorneherein, wer der Täter war. Täterin, sorry. Die Knaller, die Altenpflegerin Sabrina Dobisch (wunderbar rehäugig: Lavinia Wilson) lieferte, sind großes Kino, und wie sie sich in …
Interview mit Peter Schuster – (taz)
Auch wenn er nicht auf den ersten Blick so aussieht: Peter Schuster ist der Berliner Ober-Zauberer. Der Vorsitzende des Berliner Zauberervereins erzählt, wie er sich an DDR-Grenzern vorbeizauberte, was Mathematik und Magie verbindet – und warum Zauberer schon mal als Spione arbeiten, wenn sie sonst nichts …
Der Wochenendkrimi: SWR-Tatort – (taz)
Mann ey, wenn man einmal nicht „Tatort“ schaut. Immer diese Fortsetzungsgeschichten! Die gesamten 90 Minuten der neuen Stuttgarter Folge „Happy Birthday, Sarah“ wird man abgelenkt vom Fall: Wieso ist Kommissar Bootz (Felix Klare) so schlecht drauf? Wieso ist seine Frau ausgezogen und hat die Kinder mitgenommen …
Der Wochenendkrimi: „Cleaner“ – (taz)
Was für eine Spitzenidee: Da begeht einer einen Mord und bestellt danach ganz clever einen Tatortreiniger, um alle Spuren blitzeblank porentief rein beseitigen zu lassen. Phänomenal. Das Ganze ist so was von wasserdicht. Eigentlich. Mehr über den Film „Cleaner“ mit Samuel L. Jackson hier. .
Interview mit Hartmut Becker – (taz)
Drei Kilometer legt Hartmut Becker Tag für Tag quer durch die Philharmonie zurück. Auch zum 50. Jubiläum des epochemachenden Konzertgebäudes sorgen der Leiter der Haustechnik und Vize-Gebäudemanager und seine Mitarbeiter für die entscheidenden Details: dass das Orchester richtig sitzt, die korrekten Lampen hängen – und immer …
J.M. Coetzee: „Die Kindheit Jesu“ – (Spiegel Online)
Da ist dieser rotzige Knilch, hat einen schwarzen Superman-Umhang um, Sonnenbrille auf der Nase und sagt: „Ich muss keinen Lebensunterhalt verdienen.“ Er will Zauberer werden, Entfesselungskünstler und Rettungsschwimmer. Es ist Gottes nerviger Sohn. Ja, Jesus als neunmalschlaues Gör: Endlich schreibt mal jemand diese Geschichte auf. Und …
Interview mit „Binooki“-Macherinnen – (taz)
Die Berlinerinnen Selma Wels und Inci Bürhaniye sind Schwestern aus Pforzheim, die vor anderthalb Jahren einen Verlag für türkische Literatur in deutscher Übersetzung gegründet haben. Wie es zu dem Verlagsnamen „Binooki“ kam, wie eine BWLerin und eine Anwältin auf die Idee kamen, überhaupt ins Verlagsgeschäft einzusteigen, …