Artikel in der Kategorie ‘MEDIEN’
Interview mit Edition F – (Medium Magazin)
Es gab kein digitales Medium, das ihnen gefiel, also machen sie es selbst: Mitgründerin Nora-Vanessa Wohlert und Redaktionsleiterin Teresa Bücker über die Strategien hinter „Edition F“, Klischees in der (Wirtschaftsmedien-)Branche und die Erkenntnis, dass Männer sich immer zuerst nach den Umsatzzahlen ihres Startups erkundigen – Frauen …
Wochenendkrimi: Münchner Polizeiruf 110 – (taz)
Wie im falschen Film: Damit fängt’s schon an, als treibender Doldinger-Jazz einen keuchenden Kommissar von Meuffels (Matthias Brandt) vor sich her jagt – wir sind hier doch nicht beim Tatort! Und auch nicht in einem Edgar-Wallace-Streifen, auch wenn das die großen Schriftzüge im Vorspann suggerieren. Genau …
Interview mit Wieland Backes – (Medium Magazin)
Die Medienhäuser entdecken den Live-Journalismus für sich – und auf einmal müssen Redakteure immer häufiger in andere Rollen schlüpfen. Wenn einer weiß, wie’s geht, dann er: Wieland Backes moderierte fast 30 Jahre lang die Diskussionsrunde „Nachtcafé“ – inzwischen hat er eine Moderationsschule gegründet, hier gibt er …
Live-Journalismus – (Medium Magazin)
Auf einmal setzen Medienhäuser auf Veranstaltungen: Festivals, Konferenzen so weit das Auge reicht. Die Agenda dahinter ist ein Mix aus Leser- Blatt-Bindung, Marktforschung, dem Aus- bau eines neuen wirtschaftlichen Standbeins. Damit das gelingt, müssen Redakteure umdenken – denn ihre Rolle ändert sich. Auf einmal heißt es für …
Der Wochenendkrimi: Bremen-Tatort – (taz)
Es ist als wollten die Tatorte den digitalen Rückstand, der bis vor ein, zwei Jahren hüfttief in ihren Drehbüchern steckte, im Extrem-Fast-Forward-Modus aufholen. Zuerst die Big-Data-Folge „HAL“ aus Stuttgart Ende August, nun ziehen auch noch die Bremer nach. Die Kommissare Lürsen (Sabine Postel) und Stedefreund (Oliver …
TV: „Terror“ – (Spiegel Online)
In dem interaktiven TV-Experiment „Terror“ sprachen die Zuschauer den Angeklagten frei. Das Urteil über den ARD-Abend samt Abstimmung und Talkshow ist ebenfalls eindeutig: Spielfilm top, der Rest flop. Die Rezension zu Film und „hart aber fair“-Ausgabe zum Thema steht hier. (Hintergrund hier / Interview mir Regisseur …
Interview mit Lars Kraume – (Spiegel Online)
In seinem Gerichtsfilm „Terror“ über einen 164-fachen Mord fällen die Fernsehzuschauer das Urteil, die Verfilmung eines Theaterstücks. „Ein gutes Drama wirft einen hin und her, damit man als Zuschauer Haltung beziehen muss“, sagte Regisseur Lars Kraume – und plädierte für mehr Demokratie-TV. Das ganze Gespräch steht …
TV: Letzte Folge „Zimmer frei“ – (Spiegel Online)
TV: Doku über Berber-Tattoos – (Spiegel Online)
Die einzige Tätowiererin ganz Tunesiens macht sich auf, das künstlerische Erbe ihrer Profession zu ergründen. In der Hauptstadt ist sie geächtet – bei den Berbern im Süden findet sie ihresgleichen. Nur der eher ethnomuseale Titel „Tunesien, die Kunst der Berber-Tattoos“ verrät nicht annähernd, wie vielschichtig jener …
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.