Artikel mit dem Schlagwort ‘taz’
John M. Coetzee: „Summertime“ – (taz)
Pünktlich zum 70. Geburtstag erscheint der dritte Teil von Coetzees romanhafter Autobiografie auf Deutsch: „Sommer des Lebens“. Hier die Besprechung. .
Portrait: Gregor Weber – (taz)
Seit neun Jahren ist Gregor Weber „Tatort“-Ermittler in Saarbrücken. In dieser Zeit hat er sich noch stärker gewandelt als seine Figur. Das Portrait in der sonntaz steht hier. Und hier das Print-Exemplar. .
Kulturgeschichte des Containers – (taz)
Mehr als 90 Prozent aller Waren werden in Containern transportiert. Mit der Krise geriet auch der Containerverkehr ins Stocken. Eine Geschichte über die wichtigste Box unserer Zeit. Online hier. Printfassung hier. .
Wahl-Interview mit Lolita Cigane – (taz)
Zur Bundestagswahl kommen zum ersten Mal in der Geschichte der Bundesrepublik Wahlbeobachter ins Land. Die Lettin Lolita Cigane ist eine von ihnen. Das Interview findet sich hier. .
Sherlock Holmes, der alte Imperialist – (taz)
Interview mit Dirik von Oettingen – (taz)
„Die Programm-Macher“ – (taz)
Es gibt aberwitzig viele TV-Hefte in Deutschland. Zwei Frankfurter wollen nun ausgerechnet noch eines machen. Der Name des Magazins, das es noch nicht gibt: „Programm“. Für die taz habe ich die Geschichte der Programm-Macher mal aufgeschrieben. Hier. .
„Die Bildreporter“ – (taz)
Die Photographie verliert in der digitalen Ära ihre Glaubwürdigkeit. Ersatz für das Verlangen nach authentischen Bildern könnte die Zeichnung liefern. Der jahrhundertealte Wettstreit der Künste um Schein und Sein bricht damit erneut auf. Der Bericht aus dem Grenzgebiet zwischen Realität und Abbild findet sich hier. .
Breitband in Brandenburg – (taz)
Für das Buch „Stoffwechsel. Brandenburg und Berlin in Bewegung“, herausgegeben von Kulturland Brandenburg e.V., habe ich im Frühjahr 2008 einen Text über brandenburgische DSL-Versorgung geschrieben – und welche Probleme diese Internetbrache so mit sich bringt. Die taz hat das Stück nochmal veröffentlicht – da. .