Artikel in der Kategorie ‘INTERVIEWS’
Interview mit Nicolai Woyczechowski – (Spiegel Online)
Den traditionellen Elevator-Pitch kann ja jeder – im finnischen Oulu gibt es seit 2014 alljährlich eine Runde „Polar Bear Pitching“, wo Startup-Teams hüfttief im Eisloch stehend Investoren von ihren Businessideen überzeugen wollen. Dieses Jahr gewann ein Duo des finnischen E-Mobility-Startups „Virta“ – der Berliner Nicolai Woyczechowski …
40 Jahre Centre Pompidou – (Spiegel Online)
Interview mit Robert Feustel – (taz)
Von A wie Abendland bis Z wie Zionisten: Das „Wörterbuch der besorgten Bürger“ dröselt auf, was hinter diesen Beriffen steht. „Wir streifen die Grenzen dessen, was Sprache abbilden kann – damit bricht die Kommunikationsfähigkeit bisweilen zusammen“, sagt der Soziologe Robert Feustel, einer der Autoren. „Begriffe tragen …
Interview mit Renate Flagmeier – (taz)
Heizlüfter, Souvenirkitsch, Durchsteckschlüssel: 40.000 Objekte lagern im Kreuzberger „Museum der Dinge“. Die leitende Kuratorin Renate Flagmeier erzählt, was eine Gesellschaft von Dingen lernen kann – als Schlussteil der taz/Berlin-Serie über verschwindende Dinge. Hier steht das Interview online – und hier in Print:
Interview mit Luca Bendandi – (Spiegel Online)
Interview mit Bernd Brunner – (FAS)
„Wir haben ein bestimmtes Bild von einem idealtypischen Winterwetter“, sagt Autor Bernd Brunner, der nach vielen anderen kulturgeschichtlichen Annäherungen an Phänomene unserer Gesellschaft sich nun des Winters angenommen hat. „Die Mythologie des Winters ist sehr mitteleuropäisch geprägt. Und der Klimawandel beraubt uns nun dieses Winters, schrittweise. …
Interview mit Edition F – (Medium Magazin)
Es gab kein digitales Medium, das ihnen gefiel, also machen sie es selbst: Mitgründerin Nora-Vanessa Wohlert und Redaktionsleiterin Teresa Bücker über die Strategien hinter „Edition F“, Klischees in der (Wirtschaftsmedien-)Branche und die Erkenntnis, dass Männer sich immer zuerst nach den Umsatzzahlen ihres Startups erkundigen – Frauen …
Interview mit Wieland Backes – (Medium Magazin)
Die Medienhäuser entdecken den Live-Journalismus für sich – und auf einmal müssen Redakteure immer häufiger in andere Rollen schlüpfen. Wenn einer weiß, wie’s geht, dann er: Wieland Backes moderierte fast 30 Jahre lang die Diskussionsrunde „Nachtcafé“ – inzwischen hat er eine Moderationsschule gegründet, hier gibt er …
Live-Journalismus – (Medium Magazin)
Auf einmal setzen Medienhäuser auf Veranstaltungen: Festivals, Konferenzen so weit das Auge reicht. Die Agenda dahinter ist ein Mix aus Leser- Blatt-Bindung, Marktforschung, dem Aus- bau eines neuen wirtschaftlichen Standbeins. Damit das gelingt, müssen Redakteure umdenken – denn ihre Rolle ändert sich. Auf einmal heißt es für …
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.