Artikel in der Kategorie ‘KULTUR’
Der Wochenendkrimi: Köln-Tatort – (taz)
Als ob es nicht reichte, dass die Öffentlich-Rechtlichen ab Rosenmontag bis tief in die Dritten eine Woche lang gekapert sind von Helau und Alaaf, sendete die ARD schon zwei Wochen vorher einen Kölner Tatort mit hopsenden Funkenmariechen, Büttenredenproben und dem ganzen anderen ermüdenden Kram. Hier die …
Katie Kitamura: „Trennung“ – (Spiegel Online)
40 Jahre Centre Pompidou – (Spiegel Online)
Simone Meier: „Fleisch“ – (Spiegel Online)
TV: „Landgericht“ – (Spiegel Online)
Der Wochenendkrimi: „Mord im Weißen Haus“ – (taz)
Film: „Jacques“ – (Brigitte Wir)
Unten, im tiefblauen Meeresdunkel, glitzert von oben das Sommerlicht. Und als der Junge davonschwimmt, weiter ins Blau, düst der Vater hinterher, fängt ihn ein. Ob bei frühen Tauchgängen in Frankreich oder bis in die 70er auf der „Calypso“ zwischen Ozeanen und Antarktis: Jacques-Yves Cousteau und sein …
Kunst: Georgia O’Keeffe – (Brigitte Wir)
Linien, die einem sanften Rhythmus folgen: Steht man direkt vor einer der weißen Lilien, von denen Georgia O’Keeffe unzählige malte, zerfällt der Blütenkelch regelrecht. Ihr tiefer Blick in die Blume verwandelt das Motiv: Sie wirkt bewegt, sinnlich, abstrakt. So wie sie hatte vor ihr niemand gemalt. …
Interview mit Renate Flagmeier – (taz)
Heizlüfter, Souvenirkitsch, Durchsteckschlüssel: 40.000 Objekte lagern im Kreuzberger „Museum der Dinge“. Die leitende Kuratorin Renate Flagmeier erzählt, was eine Gesellschaft von Dingen lernen kann – als Schlussteil der taz/Berlin-Serie über verschwindende Dinge. Hier steht das Interview online – und hier in Print:
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.