Artikel in der Kategorie ‘MEDIEN’
Interview mit Lamby, Alexander, Dunz – (Medium Magazin)
„Welt“-Redakteur Robin Alexander, der politische Filmemacher Stephan Lamby und die „Rheinische Post“-Korrespondentin Kristina Dunz sind die Top 3 der Politikjournalisten des Jahres 2017. Das Gespräch mit den dreien fürs „Medium Magazin“ direkt nach dem Ende der Koalitionsverhandlungen im Februar war geprägt von dem Tempo, das die …
„Alltag einer Wanderdüne“ – (taz)
Seit gut 100 Tagen ist die AfD die stärkste Oppositionspartei im Bundestag. Journalist*innen suchen noch nach dem richtigen Umgang mit ihr. Denn die AfD ist eine Wanderdüne. Sie verändert die reguläre Küstenlinie. Sie verändert das Land. Etwas Amorphes wie eine Wanderdüne wäre nach postmoderner Logik zu …
Im TV: Polizeiruf 110 aus Rostock – (taz)
Kleine Sonntagabend-TV-Krimi-Studie: Seit Mitte April gab es ein ermordetes libysches Geschwisterpaar samt brauner Dorfgesellschaft in Franken, eine Brandenburger Aussteiger-Community, die nur Alternativen Fakten glaubt, Blut-und-Boden-Biobauern im Schwarzwald, „Freiländer“, die gegen die „Deutschland GmbH“ wettern, in Niederbayern. Und nun mit dem deutlichen Rostocker „Polizeiruf 110: ‚In Flammen‘ “ …
Im TV: SWR-Tatort – (taz)
Berg (Hans-Jochen Wagner) ist mit seiner Kollegin Franziska Tobler (Eva Löbau) unterwegs zum Bauernhof der Böttgers, ein Kinderfreund von ihm: „Was die da machen, das ist wirklich bio“, sagt er, „alte, heimische Sorten, möglichst viel Handarbeit.“ Nun ist die schwangere Teenagertochter der Böttgers gestorben, unbehandelte Diabetes, …
Im TV: „Weissensee“, Staffel 4 – (Spiegel Online)
Geburtsschmerzen eines neuen Landes: In der vierten Staffel „Weissensee“ portraitiert Friedemann Fromm mögliche Post-DDR-Lebensentwürfe – und zeigt Stasifamilie Kupfer als Prototyp für die Spaltung heute. Der Unterschied zu September 2015, als Staffel 3 zu sehen war: Wir leben in einem veränderten Land. Damals war Merkels „Wir …
Im TV: Maischberger – (Spiegel Online)
Das ewige „Man wird ja wohl noch sagen dürfen!“: In Sandra Maischbergers Sendung wurde dieses Mal hoffentlich klar, dass genau darüber nun echt nicht mehr diskutiert werden muss. Die Krux war die Sendung selbst: Die Ideen von politischer Korrektheit (Sascha Lobo übersetzt sie treffend mit „Anstand“) …
Im TV: Franken-Tatort (taz)
Spätestens als bei der spitzenmäßigen Einweihungsparty von Kommissar Felix Voss alle Kollegen lachend durcheinander brüllen, um Patti Smiths „Because the Night“ zu übertönen, zwei stumm das Dessert aus dem Schlafzimmer holen, um die zwei anderen nicht zu stören, die da gerade übereinander herfallen, spätestens da ahnt …
Im TV: „hart aber fair“ – (Spiegel Online)
Die 50-Jahr-Feiern zur 68er-Bewegung sind bei „Hart aber fair“ angekommen. Doch statt Erhellendes gab es Erinnerungen – und das Bedürfnis, Kommunarde Rainer Langhans vor sich selbst zu schützen. Plasbergs Redaktion wäre besser gefahren, die hochpolitische Dimension des Themas ernst zu nehmen – sprich: Mal in der …
Im TV: ARD-Fluchtdrama – (Spiegel Online)
Mit „Aufbruch ins Ungewisse“ ist Regisseur Kai Wessel („Zeit der Helden“) ein Film gelungen, der mit seiner existenziellen Wucht alles Talkshowgerede über Flucht seit 2014 ersetzen kann. Und der leider Jahre zu spät kommt. Bleibt zu hoffen, dass die „Maischberger“-Runde über „Flucht aus Europa“, die am …
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.