Artikel mit dem Schlagwort ‘Spiegel Online’
Im TV: der Illner-Talk – (Spiegel Online)
Ganz ohne parteipolitisches Klingklong, dafür jede Menge Strategieanalyse: Maybrit Illners Runde über Iran, Europa, das Atomabkommen und die irrlichternden USA zeigte vor allem – die Aussichten sind nicht ganz düster. Schön, wie zwei Polittalkrunden zu einem Thema kurz hintereinander zu einem derartig unterschiedlichen Ergebnis kommen können: …
Im TV: Nuhrs Jahresrückblick – (Spiegel Online)
Im Kino: „Cunningham“ – (Spiegel Online)
Zum 100. Geburtstag von Merce Cunningham hat Alla Kovgan dem Tanz-Neudenker einen Dokumentarfilm gewidmet. In 3D inszeniert „Cunningham“ dessen herausragendes Lebenswerk neu. Die eine Sache, die Musik und Tanz gemeinsam hätten, sagte der US-amerikanische Tänzer Merce Cunningham einmal, sei Zeit. Er habe versucht, dass auf der …
Im TV: Illner-Talk – (Spiegel Online)
Interview mit Gilbert Lupfer – (Spiegel Online)
Erst die Restitutionsforderungen der Hohenzollern, dann der Raub der Kunstschätze aus dem Grünen Gewölbe in Dresden: Beides Fälle, die die Provenienzrecherche über die Zeit in SBZ / DDR betrifft. Wieso das Grüne Gewölbe für die Sachsen so identitätsstiftend ist und wie die Restitutionspraxis seit 1990 in …
Rachel Cusk: „Lebenswerk“ – (Spiegel Online)
Interview mit Erika Pinner – (Spiegel Online)
Hat die Neugestaltung der Welt auch zu einer neuen Formensprache geführt? Ja, sagt die Kuratorin von „After the Wall. Design seit 1989“. Erika Pinner vom Vitra Design Museum erklärt, wie sich die Umbrüche seit dem Mauerfall in Dingen spiegeln. „Designer arbeiten heute politischer und gesellschaftsorientierter“, sagt …
Interview mit A.N. Devers von Second Shelf – (Spiegel Online)
Bücher von Frauen und Männern werden noch immer unterschiedlich bewertet, ideell wie finanziell. Mit ihrem Laden „Second Shelf“ will Allison N. Devers in London das ändern – und den Literatur-Kanon umschreiben. „Die Fragen, die Virginia Woolf in ‚Ein Zimmer für sich allein‘ stellt, gelten eben immer …
Im TV: Anne Will-Talk (Spiegel Online)
Da saßen sie also bei Anne Will, Menschen der Jahrgänge 1985, 1987 und 1989. Und das Großartige: Es war keiner Rede wert. Dennoch, die Selbstverständlichkeit, mit der CDU-Generalsekretär Paul Ziemiak, Marina Weisband von den Grünen und der JuSo-Vorsitzende Kevin Kühnert drei Fünftel der Runde sehr erfrischend …